
Mehr Besucher
Webseiten in Webkataloge eintragen ist eine einfache und doch sehr wichtige Maßnahme, um mehr Besucher auf die Webseite zu bringen.
Auch Suchmaschinen nutzen Links, um empfehlenswerte Websites zu erkennen.Starke Webkataloge …viel hilft viel!
Wir stellen Ihnen hier ausschließlich Webkataloge ohne Backlinkpflicht vor.
Allgemeine Webkataloge
Webkatalog | Online seit | Backlinks* | Basis- Eintrag | Premium- Eintrag | SEO-Effekt | |
BeamMachine.de Premium SEO-Katalog | 2004 | 2.000.000 (!) | ✔ ca. 100 € p. a. | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ||
Klick-It.de Webkatalog mit lokalem Firmenverzeichnis | 2004 | 15.000 | ✔ kostenlos | ✔ ca. 20 € p. a. | ⭐⭐⭐ |
Spezielle Branchen-Webkataloge
Webkatalog | Online seit | Backlinks* | Basis- Eintrag | Premium- Eintrag | SEO-Effekt | |
Aloma.de Kostenloser Eintrag für Marketing-Agenturen | 2014 | 85.000 | ✔ kostenlos | ⭐⭐⭐⭐ | ||
Makler-Register.de Eintrag für Immobilienmakler, Versicherungsmakler usw. | 2015 | 14.000 | ✔ ca. 25 € p. a. | ⭐⭐⭐ | ||
Immobilien-Helfer.de Ausgereiftes Firmenverzeichnis für immobiliennahe Dienstleister und Handwerker. | 2020 | 318 | ✔ kostenlos | ✔ ca. 100 € p.a. | ⭐⭐ | |
GesundeListe.de Neues Gesundheitsportal mit Magazin für Experten, Anbieter und Links der Gesundheitsbranche. | 2022 | ??? | ✔ kostenlos | Early-Bird-Aktion! Bis 31.07.2022 gratis Team-Account buchen. (hier klicken) | ⭐⭐ |
Tipps zum Eintrag in Webkataloge
1. Gute Webkataloge erkennen
Tragen Sie sich nur in professionelle Webkataloge ein. Ein Impressum und der obligatorische Datenschutzhinweise sind das Mindeste. Noch wichtiger ist eine moderne und technisch einwandfreie Oberfläche … denn moderne Suchmaschinen achten auf so etwas. Lesen Sie auch das Kleingedruckte und schauen in die Kategorien. Die Redaktion des Webkatalogs sollte Richtlinen aufstellen und streng umsetzen.
Wenn der Katalog voll von Spam ist, lassen Sie die Finger davon. Denn Sie möchten in einem positiven Umfeld gefunden werden und keine Abstrafung von Suchmaschinen, Partnern oder Kunden erleben.
2. Erfolgreich in Webkataloge eintragen
Bereiten Sie ein Logo und einige Textbausteine vor, die Ihre Website und Ihre Firma gut beschreiben. Das erleichtert den Eintrag in viele, kleine, kostenlose Webkataloge, denn sie können dann vieles einfach kopieren.
Veröffentlichen Sie in jedem Webkatalog einen anderen Text. Sie dürfen sich natürlich teilweise wiederholen. Nur für Suchmaschinen sollte der Text so einzigartig wie möglich wirken. Denn wenn es wie automatische Webkatalog-Eintragung aussieht, werden die Links nicht viel bringen.
3. Links aufbauen: stetig und kontrolliert
Linkaufbau mit Webkatalogen ist nur eine Maßnahme. Sie sollten beim Linkaufbau darauf achten, einen guten Mix aus verschiedenartigen Quellen aufzubauen. Neben starken Webkatalogen gehören dazu auch Links von unterschiedlichen Websites, zum Beispiel Links aus Blogs, Links aus Onlineshops, Links aus Social Media Profilen und Links aus Foren.
Versuchen Sie, regelmäßig neue Links zu ergänzen. Webkataloge sind dafür eine einfache und gute SEO-Maßnahme. Viele Webkataloge bieten die Wahl zwischen nofollow und do-follow Links. Beide gehören in ein gutes Linkprofil.